In weiteren Einheiten werden die Erkenntnisse und Lösungs- strategien auf ihre Tauglichkeit hin reflektiert, erprobt und gegebenenfalls angepasst.
Wenn die Basis eines positiven Klassenklimas gelegt ist, werden Vertrauensübungen angeleitet, damit die Schüler:innen mehr Vertrauen in sich und die Gemeinschaft haben. Das Klassentraining endet mit einer positiven Verstärkung der Erfolge und einem Transfer der Erfahrungen in den Schulalltag.
Das Sozial- und Persönlichkeitstraining wurde speziell für Schulklassen der Sekundarstufen I und II entwickelt. Es wird sowohl präventiv für die 5. und 6. Klassen angeboten als auch für Schulklassen, in denen Ausgrenzung, Gewalt, Mobbing oder Diskriminierung ein Thema sind und eine langfristige Lösung erforderlich ist.
Um sowohl Nachhaltigkeit als auch Intensität zu gewährleisten, bieten wir unser Sozial- und Persönlichkeitstraining in drei unterschiedlichen Paketen an: das Beginner-Paket (1 Tag), das Basis-Paket (3 Tage) und das Intensiv-Paket (5 Tage). Jeder Trainingstag besteht aus drei Blöcken von jeweils 90 Minuten. Das Beginner-Paket ist nur für eine kurze Einführung gedacht, weshalb wir es nicht empfehlen, wenn eine langfristige und nachhaltige Wirkung angestrebt wird.
Nachdem die Dauer, die Anzahl der teilnehmenden Schulklassen und die gewünschten Module (z.B. Transfer in den Unterricht, Elternabend oder Lehrerfortbildung) festgelegt wurden, prüfen wir bei jeder Anfrage die aktuelle Verfügbarkeit von Fördermitteln durch die Krankenkassen. Unser Ziel ist es, den Eigenanteil der Schule so gering wie möglich zu halten. Der Richtwert für das Sozial- & Persönlichkeitstraining liegt bei einem Eigenanteil von etwa 500,- € bis 2.000,- € (ohne Reisekosten). Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und hängen von der Verfügbarkeit der Fördermittel ab.
Um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu garantieren, findet das Sozial- & Persönlichkeitstraining in einer Sporthalle statt.
Damit das Sozial- & Persönlichkeitstraining nachhaltig wirkt, ist die Offenheit und aktive Beteiligung aller, die die Schulklassen begleiten, entscheidend. Um dies sicherzustellen, bieten wir neben dem Training auch einen Transfer in den Regelunterricht, spezielle Lehrerfortbildungen und einen Elternabend an. So schaffen wir ein unterstützendes Umfeld, das den langfristigen Erfolg des Trainings sicherstellt.
Der Prozess des Sozial- & Persönlichkeitstrainings wird durch verschiedene Messungen evaluiert. Zu Beginn erfolgt eine Pre-Messung, um den Ausgangszustand festzustellen. Nach Abschluss der Maßnahme führen wir eine Ergebnismessung durch. Eine abschließende Follow-up-Messung sichert die langfristige Wirksamkeit und evaluiert den Erfolg des Trainings
Die Schule bekommt von uns einen detaillierten Projektleitfaden, der den gesamten Ablauf der Maßnahme vom Start bis zum Ziel strukturiert. Für alle Fragen rund um das Sozial- & Persönlichkeitstraining stehen wir auch den Erziehungsberechtigten zur Verfügung. Auf Wunsch stellen wir alle wichtigen Informationsschreiben in mehreren Sprachen bereit. Zusätzlich unterstützen wir Sie beim Ausfüllen der Förderanträge für Krankenkassen. Weitere Details klären wir gerne individuell.