Train-the-Trainer-Ausbildung

von Klasse macht Schule (KmS)

Verändere mit uns Schule
und starte als Trainer:in durch!

Entwickle deine Trainer:inpersönlichkeit
und lerne unser SEFI+ Konzept kennen.

Wir suchen motivierte und zuverlässige Persönlichkeiten
mit Erfahrung in der Gruppenleitung.
Wegbegleiter:innen, die junge Menschen dabei unterstützen wollen, ihr Potenzial zu entdecken und ihnen Perspektiven für ein gemeinschaftliches Miteinander eröffnen möchten.

Mit dir empowern wir Schüler:innen
und bringen
Respekt, Hilfsbereitschaft und Verantwortung
ins Klassenzimmer.

Ja, wenn du...

gerne mit Gruppen arbeitest und Freude daran hast, Menschen zu inspirieren.

bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Trainer:innenpersönlichkeit zu stärken.

frische Inspiration suchst oder deine beruflichen und fachlichen Kompetenzen ausbauen möchtest.

pädagogische Vorerfahrung in Gruppensettings mitbringst.

Nein, wenn du...

herausfordernde Situationen und Gruppenkonflikte lieber meidest.

Veränderungen oder persönliche Weiterentwicklung ablehnst.

auf Theorie fokussiert bist und Selbsterfahrung nichts für dich ist.

No Bullshit!
Erlerne Skills, die wirkliche Veränderung bewirken.

SEFI+ Wirkungspyramide

Tauche ein in unser SEFI+ Konzept.

SEFI+ ist ein pädagogisches Konzept, welches die Gruppenentwicklungsphasen nach Tuckman mit dem Kompetenzmodell von Burch verbindet und bringt diese theoretischen Grundlagen praxisnah in den Schulalltag.

Durch die Kombination von Elementen aus der Erlebnispädagogik, Gewaltprävention und Potenzialentfaltung – ergänzt durch Gamification-Elemente (den Einsatz spieltypischer Elemente, z. B. Punkte und Levels) – spricht SEFI+ gezielt die Lebenswelt von Schüler:innen an.

Weniger Mobbing und Diskriminierung, mehr Respekt und ein spürbar besseres Klassen- und Schulklima.
Diese einzigartige Kombination ermöglicht es Schüler:innen, in einem sicheren Rahmen emotionale Tiefe zu erfahren, und bewirkt durch gemeinsames Erleben nachhaltige Veränderungen in Haltung und Miteinander. Mehr Infos zu SEFI+ und der Wirkungspyramide.

Qualitäten der
Trainer:inpersönlichkeit

Entwickle deine
Trainer:inpersönlichkeit weiter.

Wissen, Struktur und Klarheit sind Grundlegend – doch erst deine Persönlichkeit macht den Unterschied. In unserer Train-the-Trainer-Ausbildung schärfst du die Qualitäten, die dich als Trainer:in authentisch, souverän und wirksam vor Gruppen auftreten lassen.
Du lernst, die Atmosphäre im Raum gezielt durch Stimme und Körpersprache zu gestalten. Gleichzeitig schärfst du deine Fähigkeit, eine Gruppe mit Klarheit, Souveränität und authentischem Auftreten sicher durch intensive Prozesse zu begleiten.
Du verfeinerst deine Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen und eine respektvolle, offene Atmosphäre zu fördern sowie Konflikte fair und konstruktiv anzusprechen und die Vielfalt der Persönlichkeiten aktiv in den Gruppenprozess einzubinden.
Du setzt dich mit deiner inneren Haltung auseinander und reflektierst deren Wirkung auf die Gruppe. Dabei entwickelst du eine klare Vorstellung deiner Rolle als Trainer:in und lernst, in stressigen Situationen souverän zu bleiben – ohne den Kontakt zur Gruppe zu verlieren.
Du lernst, mit dem SEFI+ Konzept eine solide methodische Grundlage zu nutzen und sicher anzuwenden. Gleichzeitig erweiterst du dein Repertoire an praxiserprobten Tools, um Gruppenprozesse strukturiert, wirksam und zielorientiert zu gestalten.
Die Ausbildung bietet dir ein unterstützendes Lernumfeld, das durch ehrliches Feedback, inspirierende Impulse und die direkte Umsetzung von Theorie in die Praxis überzeugt.

Du hast die Wahl.
Willkommen auf
deiner Trainer:innen-Reise!

Junior Trainer:in
Inhalte entdecken

Wir katapultieren dich in die Rolle einer souveränen Trainer:in. Du lernst, die ersten drei Tage (Teil 1) unseres Sozial- & Persönlichkeitstrainings mit Fokus auf Sozialkompetenz eigenständig, sicher und wirkungsvoll zu leiten. Du bekommst kein trockenes Theoriewissen, sondern:

Hier formst du deine Trainer:innenpersönlichkeit. Du entfaltest deine Authentizität, übst deine Rolle im geschützten, aber dynamischen Trainingsfeld und bringst deine Stärken mit voller Kraft ein.

Diese Ausbildung ist dein Spielfeld, das dich einlädt, auszuprobieren, zu scheitern, zu lernen, zu wachsen – um am Ende mit einem klaren Standing als Junior-Trainer:in herauszugehen.

Die Master-Ausbildung ist nichts für Mitläufer:innen. Sie ist für dich, wenn du bereit bist, die volle Verantwortung als Trainer:in zu übernehmen und dich ohne Ausreden in den Prozess zu werfen.

Hier wirst du nicht sanft begleitet, sondern radikal gefordert und auf ein neues Level gebracht. Goodbye Komfortzone. Mit dieser Ausbildung trittst du aus der Masse der Trainer:innen heraus!

Du lernst die letzten beiden Tage (Teil 2) unseres Sozial- & Persönlichkeitstrainings mit Fokus auf Persönlichkeitskompetenz kennen. Wie du beide Teile perfekt verbindest, um Schüler:innen einen wirklichen Mehrwert bieten zu können!

(Klicke auf die Schaltfläche)

Unser Deal:
Wir bilden dich aus und
du gehst als Vorbild für junge Menschen voraus.

Junior

Trainer:in

Das ist für dich drin:

5 Tage Live +
1 Tag Online

Intensive Begleitung
max. 20 TN

Persönliches
Supervisionsgespräch

80% Praxis & Selbst-
erfahrung

Vernetzung mit erfahrenen Trainer:innen

Umfangreiches Ausbildungs-
handbuch

Inhaltlicher Schwerpunkt:

SEFI+ Konzept
Entwicklung deiner Trainer:inpersönlichkeit

Möglichkeiten nach deiner Ausbildung:

200,- €
Honorar pro Tag
Inkl. Reisekosten, Übernachtung
Einsatz als KmS-Trainer:in
Umsetzung im eigenen beruflichen Kontext
Trainer:in nach der KmS-Methodik

Goodies nach deiner Ausbildung:

Wichtige Daten:

450,- €

Unterkunft und Verpflegung werden nicht übernommen.

Live-Termin

Folgt in Kürze.

Online-Termin

Terminabsprache erfolgt im Rahmen der Ausbildung.

Ort

Folgt in Kürze.

Sichere dir jetzt deinen Platz!

Max. 25 Teilnehmer:innen!

Master

Trainer:in

Die Teilnahme an der Junior-Ausbildung ist Voraussetzung für die Master-Ausbildung.

Das ist für dich drin:

5 Tage Live +
2 Tage Online

Intensive Begleitung
max. 10 TN

Persönliches
Supervisionsgespräch

80% Praxis & Selbst-
erfahrung

Vernetzung mit erfahrenen Trainer:innen

Umfangreiches Ausbildungs-
handbuch

Inhaltlicher Schwerpunkt:​

SEFI+ Konzept
Entwicklung deiner Trainer:inpersönlichkeit

Möglichkeiten nach deiner Ausbildung:

300,- €
Honorar pro Tag
Inkl. Reisekosten, Übernachtung
Einsatz als KmS-Trainer:inleitung
400,- €
Honorar pro Tag
Inkl. Reisekosten, Übernachtung
Einsatz als KmS-Trainer:inleitung
Umsetzung im eigenen beruflichen Kontext
Trainer:in nach der KmS-Methodik

Goodies nach deiner Ausbildung:

Wichtige Daten:

1.450,- €

Unterkunft und Verpflegung sind im Preis nicht enthalten.

Live-Termin

Folgt in Kürze.

Online-Termine

Terminabsprache erfolgt im Rahmen der Ausbildung.

Ort

Folgt in Kürze.

Sichere dir jetzt deinen Platz!

Max. 15 Teilnehmer:innen!

Du kannst dir die Ausbildung aktuell finanziell nicht leisten?
Kein Problem – wir finden eine Lösung, zum Beispiel über eine Ratenzahlung oder durch Mitarbeit in unseren Trainings.

Du öffnest dir mit unserer Ausbildung gleich zwei Türen:

Nach deiner erfolgreichen Hospitation in einem unserer Sozial- & Persönlichkeitstrainings hast du die Möglichkeit, dein neu gewonnenes Wissen direkt praktisch umzusetzen, sei es in deinem beruflichen Umfeld oder als freie:r Trainer:in in unserem Team.

Den Termin für deine Hospitation kannst du flexibel nach Verfügbarkeit wählen. Die Kosten für deine Unterkunft übernehmen wir im Rahmen deiner Hospitation oder wir stellen dir eine Unterkunft zur Verfügung.

Junior
Ausbildung

2 x 3 Hospitationstage
Teil 1 vom Sozial- & Persönlichkeitstraining

Master
Ausbildung

1 x 5 Hospitationstage
Teil 1 & 2 vom Sozial- & Persönlichkeitstraining

Wenn du darüber hinaus Interesse an weiteren Formaten wie dem „Transfer in den Regelunterricht“ dem „Elternabend“ oder an der „Lehrerfortbildung“ hast findest du hier weiter Infos: Mehr Infos zu den Modulen

Nach der Junior-Ausbildung hast du außerdem die Möglichkeit, selbst Schulen über unser Partner:innen-Programm zu akquirieren. Dein Engagement wird selbstverständlich zusätzlich vergütet. Mehr Infos zum Partner:inprogramm

Dein Weg zur Ausbildung

1. Bewerbung

Fülle unser Online-Bewerbungsformular aus und buche unverbindlich einen Termin für ein erstes Kennenlernen.
Bewerbungsfrist: 12.12.25

2. Kennenlernen

In unserem Online-Kennenlernen sprechen wir über gegenseitige Erwartungen und beantworten all deine Fragen.

3. Rückmeldung

Du erhältst von uns so schnell wie möglich eine Rückmeldung. Wenn alles passt, schicken wir dir den Link zur Online-Anmeldung zur Ausbildung.

4. Anmeldung

Unkomplizierte Online-Anmeldung. Der letzte Schritt auf deinem Weg zur Ausbildung. Danach erhältst du kompakt alle weiteren Infos und bist startklar.

Wir gestalten Zusammenarbeit anders:

Team

Engagierte Persönlichkeiten, die ihre Trainertätigkeit als Profession statt als Ferienjob sehen und den Drang nach fachlicher Exzellenz verspüren. Die gemeinsam neue Trainingsstandards setzen und die Chance nutzen, durch Supervisionen und wertschätzendes Feedback – ohne Geschenkpapier und Schleife – pur, direkt und wirksam zu wachsen.

Konzept

Bietet dir eine sinnstiftende Arbeit, die keine Bespaßung ist, sondern ein erlebbares Konzept, das ohne BlaBla echte Veränderung bewirkt. Du bist herzlich eingeladen, deine Expertise einzubringen, um es weiterzuentwickeln, einen noch größeren Mehrwert zu schaffen und dich dabei authentisch mit deiner Persönlichkeit einzubringen.

Einsätze

Du stehst eigenverantwortlich mit Rückendeckung im Zweierteam vor den Schulklassen, und ein Unterstützerteam steht dir bei Bedarf als Ansprechpartner und Impulsquelle zur Verfügung. Gutes Material ist für uns selbstverständlich – alles, was du brauchst, ohne dein Privatbudget zu nutzen.

Als Trainer:in wirst du vielleicht vergessen –
doch das,
was du bewirkst, bleibt.

FAQ

Ausbildung

Teilnehmen können Personen mit pädagogischer Vorerfahrung oder mit der klaren Bereitschaft, sich intensiv auf Lern- und Gruppenprozesse einzulassen. Angesprochen sind vor allem Lehrkräfte, die das Programm direkt in ihrer Schule anwenden möchten, Studierende im Lehramt, Sozialarbeiter:innen sowie Trainer:innen mit pädagogischem Hintergrund die für Klasse macht Schule tätig werden wollen.

Die Ausbildung wird durch Förderpartner:innen und Kooperationen mit Zuschüssen unterstützt. Dadurch können wir die Teilnahmegebühren bewusst niedrig halten und auch Menschen den Einstieg ermöglichen, die sich eine teure Ausbildung finanziell nicht leisten könnten.

Der geringe Preis ist also kein Hinweis auf geringere Qualität, sondern Ausdruck unseres Anliegens, talentierte Trainer:innen auszubilden und den Zugang so vielen Interessierten wie möglich zu öffnen.

Hospitation

Nach der Hospitation führen wir gemeinsam ein Feedbackgespräch. Dabei erhältst du eine Rückmeldung zu deinem Einsatz, kannst offene Fragen klären, und gemeinsam wird entschieden, ob eine weitere Zusammenarbeit erfolgt.

Die Hospitationen werden nicht honoriert. Wir übernehmen jedoch deine Übernachtungskosten, die pro Einsatz individuell mit dir abgestimmt werden.

Unser Start-up hat seinen Sitz in NRW, nahe Köln. Da wir aktuell die Akquise schwerpunktmäßig in dieser Region betreiben, finden die meisten Hospitationen dort statt. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, dass auch Schulen aus anderen Bundesländern Trainings bei uns anfragen.

Wenn du am >> Partner:innen-Programm << teilnimmst, kannst du eigenständig Schulen akquirieren. Bucht eine von dir gewonnene Schule in deiner Region ein Programm, wirst du dort vorrangig als Trainer:in oder Hospitantin eingeplant und erhältst zusätzlich eine Dankeschön-Pauschale für deine erfolgreiche Akquise.

Nein, eine feste Frist gibt es nicht. Wir empfehlen dir jedoch, die Trainings möglichst zeitnah durchzuführen, sobald Schulen zur Verfügung stehen. So kannst du die Ausbildungsinhalte direkt in der Praxis anwenden und vertiefen. Vor Beginn der Masterausbildung solltest du mindestens eine Hospitation absolviert haben.

Während deiner ersten Hospitation liegt dein Schwerpunkt darauf, die Abläufe und die Gruppe aufmerksam zu beobachten. Zusätzlich leitest du bereits einzelne Parts an, um erste praktische Erfahrung zu sammeln und dich schrittweise in die Rolle einzufinden.

Bei deiner zweiten Hospitation übernimmst du eine aktivere Rolle: Du wirst als Co-Trainer:in eingesetzt und leitest gezielt die Parts an, in denen du bisher noch unsicher bist oder die du noch nicht durchgeführt hast. So vertiefst du deine Kompetenzen und bereitest dich darauf vor, Trainingsinhalte eigenständig umzusetzen.

Trainings und weitere Module

Ja, das ist möglich. Nach der Juniorausbildung kannst du nach einer Online-Einweisung gemeinsam mit einer erfahrenen Trainer:in an einem Transfer in den Regelunterricht hospitieren. Nach der Masterausbildung kannst du zusätzlich bei Elternabenden und Lehrerfortbildungen teilnehmen – auch hier jeweils in Kombination mit einer Online-Einweisung und einer Hospitation mit einer erfahrenen Trainer:in.

Für alle genannten Formate (Transfer in den Regelunterricht, Elternabend, Lehrerfortbildung) ist mindestens eine Hospitation verpflichtend. Im Anschluss findet ein Feedbackgespräch statt, in dem geklärt wird, welche weiteren Schritte notwendig sind, um die Module selbst zu übernehmen. Hospitationen werden nicht vergütet; eine Honorierung erfolgt erst bei eigenständiger Durchführung.

Wir sind ein junges Start-up in der Wachstumsphase mit Sitz in NRW, nahe Köln. Unsere Trainings bieten wir deutschlandweit an – aktuell liegt unser Schwerpunkt auf NRW. Nach deiner Juniorausbildung hast du die Möglichkeit, Teil unseres >> Partner:innenprogramms << zu werden.

Dafür stellen wir dir alle wichtigen Informationen und Materialien zur Verfügung, damit du in deiner Region Schulen ansprechen kannst. Wenn eine Schule durch deine Empfehlung ein Programm bucht, erhältst du eine Dankeschön-Pauschale für deine erfolgreiche Akquise und wirst bevorzugt für die Durchführung dieses Trainings eingeplant.

Vor jedem Sozial- & Persönlichkeitstraining erhältst du alle wichtigen Informationen und Materialien, damit du dich gezielt vorbereiten kannst. Zusätzlich findet ein Abstimmungstreffen mit deiner Co-Trainerin oder deinem Co-Trainer statt, bei dem ihr gemeinsam Inhalte und Ablauf des Trainings besprecht.

Im Anschluss an jeden Trainingstag ist eine Dokumentation erforderlich. Sie trägt zur Qualitätssicherung bei und ist zugleich Bestandteil der Evaluation für unsere Förderpartner:innen.

Foto des Leitungsteams von ‚Klasse macht Schule‘ – zwei Personen in schwarzer Kleidung sitzen nebeneinander und lächeln in die Kamera.
Sarah Blechert und Marco Dittmar, Leitungsteam

Über den Ausbilder

Marco Dittmar ist Gründer und Cheftrainer von Klasse macht Schule.

Marco weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, die Schule zu verlassen und trotzdem nicht zu wissen, welche Stärken in einem stecken, wohin der Weg führen soll und wie man mit den eigenen Gefühlen in Kontakt kommt. Viel Wissen – und doch ein großes Fragezeichen, wenn es um Persönlichkeit und Zukunft geht.

Aus dieser Erfahrung entsteht sein Antrieb, einen Beitrag dazu zu leisten, dass junge Menschen ihre Kompetenzen erkennen, Vertrauen in sich selbst entwickeln und gestärkt aus ihrer Schulzeit hervorgehen.

Heute ist Marco akkreditierter Erlebnispädagoge und Potenzial-Coach mit über zehn Jahren Erfahrung. Er leitet unzählige Feriencamps in ganz Deutschland mit eigenen Konzepten, führt Juleica-Schulungen durch, steht als Speaker auf Bildungsevents auf der Bühne und engagiert sich als Vorstandsvorsitzender eines Vereins für ein besseres Schulklima. Seine Expertise gibt er zudem an Multiplikatoren in der Erlebnispädagogik weiter.

Sein klares Ziel, Menschen zu ermutigen, ihre Stärken zu sehen und zu nutzen, spiegelt sich in seinem Leitzitat wider:

„Ein Vogel hat niemals Angst davor, dass der Ast unter ihm brechen könnte.
Nicht, weil er dem Ast vertraut, sondern seinen eigenen Flügeln.“

Die gesammelten Erfahrungen und Kompetenzen sowie die Erkenntnis, dass Erlebnispädagogik allein Jugendliche in ihren Lebenswelten nur schwer erreicht, bilden heute die Grundlage des Konzepts „Klasse macht Schule“.

Nach oben scrollen